Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS)

DSHS Jahresbericht 2022 erschienen

29.11.2022

Der aktuelle Jahresbericht der Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS) ist heute veröffentlicht worden. Wie in den Vorjahren werden die wichtigsten aktuellen Ergebnisse der Deutschen Suchthilfestatistik zusammengefasst. Im Jahr 2021 wurden in 878 ambulanten und 152 stationären Einrichtungen, die sich an der DSHS beteiligt haben, 321.769 ambulante Betreuungen und 35.677 stationäre Behandlungen durchgeführt. Die Suchthilfe in Deutschland zählt damit zu den größten Versorgungssystemen im Suchtbereich in Europa und weist eine hohe Qualifizierung und Differenzierung auf.

Primäres Ziel dieses Jahresberichts ist eine breite Ergebnisdarstellung aktueller Daten der DSHS. Der Bericht bietet neben Informationen zu an der DSHS teilnehmenden Einrichtungen und dem Betreuungsvolumen einen Überblick über störungsbezogene und soziodemographische Merkmale der betreuten/behandelten Klientel sowie zu Merkmalen der Betreuung bzw. Behandlung.

Ergänzend werden die Auswertungen für einige wesentliche Merkmale auch anhand ausgewählter Hauptmaßnahmen erstellt. Wie in den letzten Jahren sind dies: ambulante medizinische Rehabilitation (ARS), (Reha-) Nachsorge (NAS) sowie ambulant betreutes Wohnen (ABW) und Adaption (ADA). Anstelle der in den vergangenen Jahren betrachteten niedrigschwelligen Hilfen wurde dieses Jahr die Psychosoziale Begleitbetreuung Substituierter (PSB) adressiert und zudem erstmalig wichtige Trends in der Zusammensetzung der Klientel und im Versorgungsgeschehen diskutiert.

> Download Suchthilfe in Deutschland 2021 - Jahresbericht der Deutschen Suchthilfestatistik

> die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick finden Sie hier

 


Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit